Instandsetzen, schützen, erhalten. Vom Keller bis zum Dach:
Wasser und Salze verursachen den größten Teil aller Bauschäden. Durchfeuchtetes Mauerwerk bedroht die Bausubstanz, aber auch die Gesundheit der Gebäudebewohner.
So treten beispielsweise raumhygienische Belastungen wie Schimmelpilze auf. Hinzu kommen hohe Energieverluste über betroffene Teile der Gebäudehülle.
Wo Menschen leben und arbeiten, müssen Wände und Keller trocken und dicht sein.
Abgesehen von defekten wasserführenden haustechnischen Einrichtungen und undichten Dachbereichen können Feuchtenschäden folgende Ursachen haben:
Wir bieten Ihnen folgende Sanierungsmaßnahmen an:
Wasser und Salze verursachen den größten Teil aller Bauschäden. Durchfeuchtetes Mauerwerk bedroht die Bausubstanz, aber auch die Gesundheit der Gebäudebewohner.
So treten beispielsweise raumhygienische Belastungen wie Schimmelpilze auf. Hinzu kommen hohe Energieverluste über betroffene Teile der Gebäudehülle.
Wo Menschen leben und arbeiten, müssen Wände und Keller trocken und dicht sein.
Abgesehen von defekten wasserführenden haustechnischen Einrichtungen und undichten Dachbereichen können Feuchtenschäden folgende Ursachen haben:
- Regen- und Spritzwasserbelastung
- Hygroskopische Feuchte
- Kondensation
- von außen eindringende Feuchtigkeit
- aufsteigende Feuchtigkeit
Wir bieten Ihnen folgende Sanierungsmaßnahmen an:
- Durchführen und Auswerten einer Bauzustandsanalyse
- Nachträgliche erdberührte Außenabdichtung an Kellerwänden
- Nachträgliche Innenabdichtung an Kellerwänden
- Nachträgliches Einbauen einer Horizontalsperre ( Mauerwerksinjektion )
- Mauerwerkstrocknung im Heizpackverfahren
- Rissverpressung
- Durchdringungen von außen oder innen Abdichten
- Balkon- und Terrassenabdichtungen